Interessen und Talente fördern
​
Jedes Jahr bieten Projekttage und eine gemeinsame Projektwoche den SchülerInnen Gelegenheit, außerhalb des gewohnten Klassenverbandes, gemeinsam mit anderen SchülerInnen und LehrerInnen als sonst, an einem Thema zu arbeiten, das sie selbst ihrem Interesse und ihren Neigungen entsprechend wählen. Aber auch diese Arbeit wird - etwa im Rahmen eines Schulprojekts - als Teil eines Ganzen erlebt. Unverbindliche Übungen am Nachmittag (die Schwerpunkte wechseln mitunter von einem Schuljahr zum anderen) ergänzen das Angebot
Zusatzangebote
Gesundheit und Sport
​
-
Eislaufen
-
Schwimmen
-
Tenniskurs
-
Fußball
-
Tanz
-
Workshop Yoga
-
Wandertage
-
Projektwochen und Projekttage
-
Gesundheitserziehung
-
Schulfruchtprogramm
-
Bewegte Pausen
-
Projekt "Glück"
-
Projekt "Mein Körper gehört mir"
-
Projekt "Philosophieren mit Kindern"
Kultur
-
Musikhörstunden
-
Konzertbesuche
-
Eigene Musical - Aufführungen
-
Instrumentalmusik Gitarre und Blockflöte
-
Museumsbesuche
-
Partnerschule des Mumoks
-
Autorenlesungen
-
Buchausstellungen
-
Lehrausgänge
-
Kino- und Theaterbesuche
Besondere Interessen
-
Schach
-
Science Lab
ASchwerpunkte:
-
Intensive Förderung und Begleitung der SchülerInnen in der Schuleingangsphase
-
Englischunterricht ab der ersten Schulstufe
-
Klassen mit vermehrtem musikalischen Angebot, vermehrtem Angebot in Sport und Bewegung
-
Alternative Leistungsbeurteilung
-
Klassenübergreifende Aktivitäten zur gegenseitigen Unterstützung auf SchülerInnen-Ebene (Lernpartnerschaften) und auf LehrerInnenebene (MentorInnen-System)
Qualitätssicherung / Förderkonzept:
-
Fordern und Fördern in klassenbezogenen Intensivstunden
-
Gezielte Förderangebote in klassen- und schulstufenübergreifendem Kurssystem (Legasthenie, Leseförderung)
-
Interessens- und Begabungsförderung durch klassen- und schulstufenübergreifende Projektwochen
-
Qualitätssicherung am Standort durch regelmäßige Teambesprechungen und SCHILF-Veranstaltungen
Mitarbeit in der Aus-und Fortbildung:
-
Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen: drei BesuchsschullehrerInnen sind in der Lehrerausbildung tätig
Perspektiven
-
Ständige Evaluierung der Situation der Kinder in der Schuleingangsphase
-
Förderschwerpunkte durch schulstufenbezogene, klassenübergreifende Gruppenbildung
-
Fokus auf den Werkunterricht zur Förderung motorischen Grundfertigkeiten und der Wahrnehmungsbereiche als Voraussetzung für Lernen, für anwendungsorientiertes Lernen
-
Teilnahme an verschiedenen Partnerschaftsprojekten im Schulbezirk (Museumspädagogik, Parkbetreuung ...)
-
Einsatz und Evaluierung einer standortspezifischen, am Kompetenzmodell orientierten Form der Leistungsrückmeldung für Kinder und Eltern
-
Kooperation mit der Nachbarschule (Polytechnischer Lehrgang Burggasse): Muttersprachen-Lesen